
Zwischen Fairtrade-Konsumenten
und zertifizierten Produzenten
eine Brücke schlagen
Ein Nachhaltiges Geschäftsmodell, zur Förderung und Finanzierung von Fairtrade
Die FairCapital Konsumenten-Genossenschaft (Fair2C) setzt sich zum Ziel, die nachhaltige Entwicklung des fairen Handels und des Fairtrade Max Havelaar Ökosystems zu fördern. Gemeinsam finanzieren wir Investitionen, spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung innovativer Finanzierungslösungen und sichern die wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder durch gemeinsame Aktivitäten.
Wir bauen eine Brücke zwischen verantwortungsbewussten Konsumenten und Fairtrade-zertifizierten Produzenten, indem wir alternative Geschäftsmodelle für einen besseren Zugang zu Finanzierungen für Fairtrade-zertifizierte Produzenten, Hersteller und Händler entwickeln. Fair2C hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte zu unterstützen, die das Angebot erhöhen, und seinen Mitgliedern einen bevorzugten Zugang zu Fairtrade-zertifizierten Produkten zu ermöglichen.

Norcafé ist eine Kaffeekooperative mit mehr als 450 Produzenten, eingebettet in das Herz der peruanischen Kaffeeberge, nahe dem Amazonasgebiet.
Die Kleinbauernorganisation ist ein grossartiges Beispiel für generationenübergreifenden Wissenstransfer: Ihre Mitglieder bewahren die Traditionen des Kaffeeanbaus, während sie sich gleichzeitig kontinuierlich an veränderte Umstände und neue Technologien anpassen. Seit 2016 hat Norcafé begonnen, Container mit Spezialitätenkaffee international zu exportieren. Im Jahr 2018 war die Kooperative einer der Gewinner des Cup of Excellence. Aufgrund ihres starken Engagements und ihres hochwertigen Kaffees hat der Markt begonnen, mit steigender Nachfrage positiv zu reagieren. Die Verbraucher zeigen eine Bereitschaft, höhere Preise pro Pfund Kaffee zu bezahlen. Allerdings hat Norcafé auch einen steigenden Finanzierungsbedarf, um seine Exportverträge zu erfüllen.
Wenn Sie mehr über Norcafé und die Gründe für unseren Fokus auf Bio- und Fairtrade-zertifizierte Kaffeekooperativen erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Ihre Rolle

Privatpersonen und Organisationen können sich an der Entwicklung und Finanzierung von innovativen Finanzierungslösungen für Fairtrade-zertifizierte Produzenten beteiligen. Fair2C-Mitglieder kaufen mindestens einen Genossenschaftsschein für CHF 5.000 als langfristige Investition.
In Zusammenarbeit mit FairCapital SA, wird die von Konsumenten kontrollierte Genossenschaft innovative Finanzierungslösungen für das Fairtrade Max Havelaar Ökosystem entwickeln. FairCapital positioniert sich als strategischer Finanzpartner der zertifizierten Produzenten und bietet Finanzierungslösungen für jede Phase ihres Lebenszyklus. Um den Einfluss auf die Fairtrade-Wertschöpfungskette zu vergrössern, arbeitet FairCapital mit seinen strategischen Partnern und anderen Investoren zusammen.
Governance

Christine Hofstetter
Vorstand
Christine Hofstetter ist Gründungsmitglied von Fair2C und hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Finance und HR in den europäischen Tochtergesellschaften multinationaler Unternehmen wie TTI Group, Briggs & Stratton, ADP Dealer Services und SFPI Group. Ausserdem tätigt sie seit mehreren Jahren diverse Impact Investments und ist ein unabhängiger Geld Coach.
Christine absolvierte die Sup de Co Paris mit einem Master in Economics. Ein Semester ihres Studiums verbrachte sie an der Universität St. Gallen. Sie spricht fliessend Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch.

Daniel Gerber
Vorstand
Daniel Gerber ist bei Picard Angst AG der Chief Sustainability Officer und verantwortet das ESG Competence Center für den Ausbau und die Weiterentwicklung von Investment- und Kundenlösungen mit Fokus Nachhaltigkeit, Impact Investing sowie Data Science. Er nimmt Einsitz in verschiedenen Verwaltungsräten. Seine Karriere startete er im Corporate Banking bei der Credit Suisse. Weitere Stationen waren in der Geschäftsführung der Swisscanto Anlagestiftungen, bei der Zürcher Kantonalbank und zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Rock Asset Management.
Daniel hat einen Bachelor in Business Administration der HWV Bern sowie einen Master in Banking & Finance der FHNW. Er spricht fliessend Englisch, Deutsch und Französisch

Claudia Hafner
Vorstand
Claudia Hafner entwickelt und unterrichtet Workshops zu den Themen nachhaltiger Konsum und Fairer Handel in der entwicklungspolitischen Organisation Public Eye. Sie arbeitet in Teilzeitpensen für eine Unternehmensberatung und für die Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung FiSP im Kanton Zürich. Andere Berufliche Erfahrung hat sie als Marketingspezialistin bei der Post, Migros und Unilever gesammelt. Ebenso war sie Werberin bei der Kreativagentur McCann-Erickson und in der eigenen Agentur.
Claudia ist Historikerin MAS in Applied History der Universität Zürich, BSc in Business Administration der Hochschule für Wirtschaft in Zürich und Erwachsenenbildnerin SVEB. Ihre Diplomarbeit hat sie über die Geschichte des Fairen Handels geschrieben. Sie spricht fliessend Englisch, Französisch, Deutsch and Spanisch.
Mitmachen
Um mehr über die Fair2C-Mitgliedschaft zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit über die Mitgliedschaft hinaus zu besprechen, kontaktieren Sie bitte FairCapital.
Abonnieren Sie den Newsletter von FairCapital
Fair2C auf sozialen Medien folgen